WordPress - Marco Lemmenmeier
Marco Lemmenmeier is an Interactive Media Designer. He has a passion for design, film and photography. Send him an E-Mail to collaborate.
Marco, Lemmenmeier, Marco Lemmenmeier, IMD, Interactive, Media, Designer, Zurich, St. Gallen, Switzerland, Swiss, Freelancer, Designer, Fotograf, Photographer, UX, UI, Filmemacher, Filmmaker
275
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-275,bridge-core-2.1.9,ajax_updown,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_grid_1400,qode_popup_menu_text_scaledown,qode-theme-ver-20.6,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-6.1,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-986,modula-best-grid-gallery

WordPress

Ein CMS welches wir für sehr viel kostengünstige Projekte im Einsatz haben. WordPress wird von einigen Personen geliebt, aber genau so fest von den Anderen gehasst. Ich persönlich finde es gut, übersichtlich, benutzerfreundlich und einfach. Am Design im Backend könnte man noch etwas arbeiten. Ich durfte am Anfang meiner Lehre sehr viel mit WordPress verbringen. Ich klickte mich durch alles durch und verstand noch nicht wirklich viel davon. Nun nach eineinhalb Jahren verstehe ich langsam wie das ganze aufgebaut ist. Wir benutzen hauptsächlich das Theme Bridge. Beim Bridge gibt es speziell die Qode Options, bei denen man sehr viel bzw. praktisch alles voreinstellen kann. Mittlerweile weiss ich, wo sich was befindet. Weiter kurze Einstellungen findet man unterhalb einer beliebigen Seiten, Beitrag oder Portfolio. Wenn man zum Beispiel ein Portfolio Element haben will, erstellt der Benutzer eine Seite mit dem Element, bei dem es ebenfalls noch weitere diverse Einstellungen gibt, und verlinkt die einzelnen Portfolio-Seiten, die sich im Menü unter dem Punkt Portfolio verbergen. Als Tool im Backend benutzen wir den Visual Composer. Diese Plugin gefällt mir sehr gut. Es ist sehr übersichtlich gestaltet. Ein cooles Feature ist die Template-Funktion. Diese Funktion benutze ich für alle Portfolio-Einträge, damit ich nicht für jede Seite das Design nachbauen muss. Ich freue mich darauf, noch mehr mit WordPress zu arbeiten.